Augenschutz - Hochwertige Schutzbrillen für Erkelenz, Aachen & NRW

Die Verwendung von Schutzbrillen ist in vielen Industrie- und Bauumgebungen ein Muss. In einigen Fällen ist die Verwendung eines Augenschutzes gesetzlich vorgeschrieben. Beispielsweise müssen
Arbeiter in den Vereinigten Staaten Schutzbrillen tragen, wenn sie mit gefährlichen Materialien arbeiten. In anderen Ländern, wie beispielsweise Deutschland, ist ein Augenschutz nicht immer
Pflicht, wird aber dennoch dringend empfohlen.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum es wichtig ist, bei Arbeiten in potenziell gefährlichen Umgebungen eine Schutzbrille zu tragen. In erster Linie schützt eine Schutzbrille die Augen vor Schmutz und anderen Gegenständen, die Verletzungen verursachen könnten. Sie schützen die Augen auch vor schädlichen Chemikalien und anderen Substanzen, die Reizungen oder sogar Blindheit verursachen können.

Themen auf dieser Seite

Diese Kleidungsstücke sind zusammen mit einem Gehörschutz, Schutzbrille, Atemschutzmaske und Schutzhelme die persönliche Schutzausrüstung. Je nach Tätigkeit und Arbeitsumfeld kann die Arbeitsschutzkleidung eine antistatische Kleidung oder eine Hitzeschutzkleidung sein.

Wann wird ein Augenschutz überhaupt benötigt?

Viele Berufe und Tätigkeiten erfordern einen Augenschutz. Einige häufige Gründe für das Tragen
eines Augenschutzes sind: 

Auch wenn aufgrund der Arbeit keinen Augenschutz getragen werden muss, ist es dennoch eine gute
Idee, einen zur Hand zu haben. Augenverletzungen können jederzeit auftreten, daher ist es wichtig,
vorbereitet zu sein. Es gibt Brillen, die speziell für bestimmte Aktivitäten wie Sport oder
Bauarbeiten entwickelt wurden.

Welche Schutzstufe bei Schweißerbrille?

Schweißerbrillen sind ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung beim Schweißen. Sie schützen die Augen vor Funken, ultravioletter und infraroter Strahlung und anderen
Verunreinigungen, die beim Schweißen entstehen. Auf dem Markt ist eine Vielzahl unterschiedlicher Schweißbrillen erhältlich, jede mit ihrem eigenen Schutzniveau. Schweißerbrillen sind ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für Schweißer. Sie schützen die Augen
des Schweißers vor Schmutz und Funken, die beim Schweißprozess entstehen können. Es gibt verschiedene Schutzstufen, die Schweißbrillen bieten können. Das Schutzniveau, das ein Schweißer
benötigt, hängt von der Art des Schweißens ab, das er ausführt.
Schweißer, die MIG-Schweißen durchführen, müssen eine Schutzbrille mit einem Mindestschutz von ANSI Z87.1 tragen. Dieses Schutzniveau schützt die Augen des Schweißers vor umherfliegenden Trümmern und Funken. Schweißer, die WIG-Schweißen durchführen, sollten eine Schutzbrille mit einem Mindestschutz von ANSI Z87.3 tragen. Dieses Schutzniveau schützt die Augen des Schweißers sowohl vor umherfliegenden Trümmern und Funken als auch vor UV-Strahlung.

Was ist eine Arbeitsschutzbrille?

Es gibt viele verschiedene Arten von Arbeitsschutzbrille, aber alle haben einen gemeinsamen Zweck:
die Augen des Trägers vor potenziell schädlichen Partikeln oder Substanzen zu schützen. Arbeitsschutzbrille können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Kunststoff, Gummi und Metall. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und sowohl in verschreibungspflichtigen als auch in nicht verschreibungspflichtigen Versionen erhältlich.

Arbeitsschutzbrillen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter im Bauwesen, in der
Fertigung und im Gesundheitswesen. Auch bei Heimwerkern und Kontaktsportlern sind sie beliebt.
Neben dem Schutz der Augen vor Schmutz und Substanzen kann eine Sicherheitsbrille auch zum Schutz vor
UV-Strahlung und windgeblasenen Partikeln beitragen.

Welche Schutzbrille wofür?

Wenn bei der Arbeit eine Schutzbrille getragen werden muss, ist es wichtig zu wissen, welche Art den
besten Schutz bietet. Hier ist eine Anleitung zu den verschiedenen Arten von Schutzbrillen:

Arbeitsschutzbrillen wurden entwickelt, um die Augen vor Schmutz, Staub und anderen Partikeln zu schützen. Sie bestehen normalerweise aus einem haltbaren Kunststoff und haben einen verstellbaren Riemen, um sie an Ort und Stelle zu halten. Schutzbrillen sind ideal für den Einsatz beim Schleifen, Schleifen oder Bohren.

Schweißerbrillen wurden speziell entwickelt, um die Augen vor Funken und UV-Strahlung zu schützen. Sie haben ein dunkleres Glas als Schutzbrillen, um die Lichtmenge zu reduzieren, die in das Auge eindringt. Beim Schweißen, Schneiden oder Löten sollte eine Schweißerbrille getragen werden.

Gruppe von Arbeitern in Helmen und Schutzbrillen

Weitere Themen