Eine Hubarbeitsbühne ist eine fahrbare Arbeitsbühne (FHAB), die zum Heben von Personen und Material verwendet wird. Hubarbeitsbühnen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, z. B. in der Bauwirtschaft, der Industrie und der Gebäudereinigung.
Hubarbeitsbühnen dürfen nur von Personen bedient werden, die mindestens 18 Jahre alt sind und über eine erfolgreich absolvierte Hubarbeitsbühnenschulung verfügen. Die „Fahrerlaubnis“ wird nach einer erfolgreich absolvierten theoretischen und praktischen Schulung ausgestellt. Erst danach darf ein Unternehmen eine Person mit dem eigenständigen Führen von FHAB beauftragt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Hubarbeitsbühnen, auf die die Hubarbeitsbühnen-Schulungen abgestimmt sind:
Die Dauer einer Hubarbeitsbühnen-Schulung hängt von der Art der Hubarbeitsbühne und der Vorkenntnis des Teilnehmers ab. In der Regel dauert eine Schulung je nach Bühnenklasse und Vorkenntnis der Teilnehmenden zwischen einem und zwei Tagen.
Die Inhalte der Schulungen werden in/für Deutschland ausschließlich durch die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung DGUV in der Vorschrift DGUV V308-008 festgelegt.
Die Kosten für eine Hubarbeitsbühnen-Schulung variieren je nach Anbieter und Region. In der Regel liegen die Kosten zwischen 350 und 500 Euro je Teilnehmer*in.
In einer Hubarbeitsbühnen-Schulung werden die Teilnehmer in den folgenden Bereichen unterrichtet:
Die Teilnehmer lernen die rechtlichen Grundlagen, die Physik des Hubarbeitsbühnen-Betriebs und die verschiedenen Hubarbeitsbühnen-Typen kennen.
Die Teilnehmer üben das Fahren von Hubarbeitsbühnen in einem Parcours und unter realen Bedingungen.
Am Ende der Schulung müssen die Teilnehmer eine schriftliche Prüfung bestehen, um die Fahrerlaubnis zu erhalten.
Hubarbeitsbühnen-Schulungen werden von verschiedenen Anbietern angeboten, z. B. von Fahrschulen, Berufsgenossenschaften und privaten Bildungsträgern.
Wir bieten insbesondere Inhouse-Unternehmensschulungen an, die auf die betriebsspezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei können nachgewiesene praktische Vorkenntnisse auf die Schulungsdauer angerechnet werden.
Gewerbestrasse Süd 58
D-41812 Erkelenz
Fon +49 (2431) 9567 482
Fax +49 (2431) 9567 483 (PC)